Auditierung / Audit
Ein Datenschutz-Audit ist eine Prüfung, bei der kontrolliert wird, ob bzw. inwiefern ein Unternehmen die seit Mai 2018 geltende DS-GVO tatsächlich umsetzt. Der zertifizierte Auditor analysiert den datenschutzrechtlichen Ist-Zustand des Unternehmens und gleicht diesen Status Quo mit den gesetzlichen Anforderungen ab und gibt Handlungsempfehlungen, wie das Unternehmen mit seinen Abteilungen konform werden kann.
Das Datenschutz-Audit läuft in der Regel in 4 Schritten ab:
- IST-Zustand analysieren
- Handlungsempfehlungen abgeben
- Umsetzung dieser Empfehlungen planen und durchführen
- Erstellen der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation(en)
Ein Datenschutz-Audit ist nicht nur sinnvoll, um den Status Quo zu erfassen, sondern auch eine ideale Möglichkeit, um überhaupt erst mit dem Datenschutz zu starten. Durch das Audit wird der Datenschutz in alle Abteilungen des Unternehmens hineingetragen und über die Beratung und die Handlungsempfehlungen umgesetzt. Gerade kleine und mittlere Unternehmen beginnen ihre Datenschutz-Aktivitäten oft mit einer solchen Bestandsaufnahme, seit die DS-GVO eingeführt worden ist.
Unser Blog
Neues & Interessantes für Datenschutz
Wir berichten über aktuelle Themen, Entwicklungen und technische wie rechtliche Neuerungen, die für unsere Kunden einen Mehrwert darstellen:
Überwachung am Arbeitsplatz
Datenschutz und allgemeine Persönlichkeitsrechte: Zu den Grenzen der Überwachung am Arbeitsplatz Mitarbeitergespräche...
Anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland rechtswidrig
Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist mit EU-Recht nicht vereinbar. Ohne Anlass dürften die Kommunikationsdaten...
Datenschutzratgeber für Gewinnspiele und Preisausschreiben
Grundsätzlich und kurz zu Beginn: Datenschutzkonformes Werben in Form von Gewinnspielen ist zwar kein Kinderspiel,...