Karriere Datenschutz
Die trans-acta Datenschutz GmbH ist ein überregional tätiges Unternehmen für Datenschutz-Beratung. Wir sind ein moderner Arbeitgeber in einer zukunftsstarken Branche. Unseren Mitarbeitern bieten wir den unternehmerischen Freiraum, um viel zu bewegen sowie langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. Bei trans-acta ist jeder nicht nur Teil eines starken und verbundenen Teams, sondern auch unserer einzigartigen Erfolgsgeschichte.
Natürlich suchen wir immer nach Mitarbeitern, die unser Team unterstützen, sowohl für Berufseinsteiger und Berufserfahrene (siehe unten).
Wir bevorzugen digitale-Bewerbungen – das geht ganz einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, senden Sie in bitte im PDF-Format an bewerbungen@trans-acta.com
Insbesondere suchen wir zur Verstärkung folgende Profile:
- Jurist / Rechtsanwalt (m/w/d) mit Schwerpunkt Datenschutz
- Consultant / Auditor (m/w/d) für Informationssicherheit
- Junior Consultant (m/w/d) für Datenschutz und Informationssicherheit
- Rechtsreferendar (m/w/d) Datenschutzrecht und Informationssicherheit (Wahlstation)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutzratgeber für Gewinnspiele und Preisausschreiben
Grundsätzlich und kurz zu Beginn: Datenschutzkonformes Werben in Form von Gewinnspielen ist zwar kein Kinderspiel, stellt jedoch ein für Unternehmen höchst interessantes Marketinginstrument dar, mit wenig Aufwand und Budget beachtliche Ergebnisse zu erzielen. Dabei...
3G-Nachweis und Kontaktdaten am Arbeitsplatz – was es hinsichtlich der Löschfristen zu beachten gibt?!
Folgemitteilung zum Servicedesk „3G am Arbeitsplatz und Datenschutz“ Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetztes vom 20. März 2022 entfällt die Verpflichtung zum Nachweis der Impfung, der Genesung oder der Negativ-Testung (3G-Nachweis) am Arbeitsplatz. Die...
Umgang mit eingegangener Post im Unternehmen aus Datenschutzsicht
Kaum werden Mitarbeiter beschäftigt kommt die Frage über das Briefgeheimnis in Unternehmen auf. Es ist hierbei absolut nebensächlich, ob es sich um Unternehmen (von der kleinen Firma bis zum großen Konzern), Behörden, Vereine oder sonstige sogenannte Verantwortliche...
Erweiterte juristische Kooperation
Die trans-acta group bzw. insbesondere die trans-acta Datenschutz GmbH hat einen weiteren neuen juristischen Kooperationspartner. Die Rechtsanwalts-Sozietät Hägerbäumer, Upmeier & Partner aus Münster berät und evaluiert komplizierte datenschutzbezogene...
DS-GVO- konforme Hinweisschilderung bei Videoüberwachung durch nichtöffentliche Stellen
Gemäß § 4 Abs. 2 BDSG n. F. sind der Umstand der Beobachtung sowie der Name und die Kontaktdaten der Verantwortlichen durch geeignete Maßnahmen zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkennbar zu machen. Dies hat in der Regel durch Schilder oder Aufkleber zu erfolgen, deren...
Sicheres Surfen im Internet
Einleitung Viele nützliche und wichtige Dienstleistungen werden heute über das Internet in Anspruch genommen. Dazu zählen beispielsweise das Erledigen von Bankgeschäften oder Online-Einkäufe, aber auch der Austausch mit Freunden und Familie – zum Beispiel über Soziale...
Wenn eine Werbemail zum Schaden wird, der ersetzt werden muss
Bei Datenschutzverstößen drohen Firmen Bußgelder. Allerdings können sie auch Schadenersatzansprüche des Betroffenen auslösen. Letztere drohen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) künftig schon bei absoluten Bagatellen. Konkret ging es...
Kopieren von Ausweispapieren
Am 15. Juli 2017 wurden § 20 des Personalausweisgesetzes und § 18 des Passgesetzes geändert. Nun dürfen unter bestimmten Voraussetzungen Kopien des Personalausweises gemacht werden. Ausweise dürfen nur vom Ausweisinhaber selbst oder von anderen Personen nach...
Noelle Runde
Hallo, ich bin Noelle Runde. Ich habe am 01.10.2020 meine Ausbildung bei der trans-acta angefangen. Ich will zert. Datenschutzbeauftragte werden, da es in diesem Bereich aber noch keine offizielle Ausbildung gibt, mache ich hier meine Ausbildung zur Kauffrau für...
Überwachung Heimarbeit
Viele arbeiten nun vom heimischen Schreibtisch aus. Nur noch an ausgewählten Tagen kommt man ins Büro. Der Chef verliert damit einen Teil der Kontrolle über seine Angestellten. So manch ein Vorgesetzter fragt sich besorgt, ob sein Team zu Hause genauso fleißig...